Was sind Veneers?
Veneers sind hauchdünne Verblendschalen aus Keramik, die auf der Zahnoberfläche dauerhaft befestigt werden. Veneers können dem Zahn eine völlig neue Form und Farbe geben. Die Verblendschalen können auch in ihrer Dicke variieren. Wenn sie extrem dünn sind und man den Zahn dafür nicht beschleifen muss, handelt es sich um sogenannte Non-Prep-Veneers.
Das Besondere an Veneers ist, dass diese aus Keramik bestehen und dieses Material ebenso wie natürlicher Zahnschmelz lichtdurchlässig ist. Mithilfe von Veneers wird das natürliche Aussehen von Zähnen so gut nachempfunden, dass diese Verblendschalen von echten Zähnen mit dem bloßem Auge kaum zu unterscheiden sind.
Wenn Sie sich für Veneers in unserer Zahnarztpraxis Discover White in Düsseldorf entscheiden, werden diese immer in unserem praxiseigenen Meisterlabor gefertigt. Jedes Veneer ist somit ein Unikat, welches individuell auf jeden gewünschten Zahn angepasst wird. Dadurch können wir ein neues natürliches Lächeln kreieren. Veneers gehören in den Bereich der ästhetischen Zahnmedizin und haben eine lange Geschichte. Bereits in den 30er Jahren verhalfen Veneers Hollywoodgrößen zu einem strahlenden Lächeln. Mittlerweile ist die Technik so fortgeschritten, dass Veneers extrem dünn gefertigt werden können. Ein hochwertiges Veneer ist heutzutage nur noch 1mm dick und dadurch wesentlich zahnschonender, als in den Jahren davor.
Über Dr. Mariana Mintcheva:
Als eine der ersten Anwenderinnen von Lumineers merkte Frau Dr. Mariana Mintcheva schnell, wie sehr die hauchdünnen Schalen das gesamte Gesicht des Patienten zum Positiven verändern. Durch das Einfügen eines perfekt natürlichen Lächelns in das Gesamterscheinungsbild. Überwältigt von diesen Erfahrungen vertiefte Sie Ihre Kenntnisse über Smile Design an der New York Universität und lernte von einem der Pioniere auf diesem Gebiet, Dr. Larry Rosenthal, der in seiner Laufbahn mehr als 40 000 Veneers eingesetzt hat.
In einem speziellen Programm über mehrere Jahre erlernte sie die Technik eines ästhetischen Gesichts Design“ Facial Aesthetic Design (FAD)” und ist Master in Aesthetics.
Was ist der Unterschied zwischen Veneers und Non-Prep-Veneers?
Bei der Behandlung mit „normalen“ Veneers wird der Zahn minimal angeschliffen bzw. konturiert. Die Tiefe des Schliffs bleibt jedoch noch in der oberen Zahnschicht, also im Zahnschmelz, sodass keine Schmerzempfindlichkeit entsteht.
Das Befestigen von Non-Prep-Veneers erfordert diese Konturierung jedoch nicht. Bei dieser Variante wird lediglich ein Abdruck von Ihrem Ober- oder Unterkiefer genommen und der Zahntechniker stellt die Non-Prep-Veneers nur mit diesem Abdruck als Grundlage her. Sich für Non-Prep-Veneers zu entscheiden ist immer dann möglich, wenn Zähne beispielsweise „lückig“ stehen, die Zähne zu klein sind oder auch bei einem sehr engen Zahnbogen, was bedeutet, dass die Zähne „nach hinten stehen“. Mit Hilfe von Veneers lässt sich der Zahnbogen sehr gut und schön erweitern.
Diese Erweiterung wirkt sich besonders positiv auf die Lippenposition aus. Dadurch, dass die Lippen besser von innen gestützt werden, wirke sie auf natürlicher Weise voller.
Was sind Lumineers?
Bei der Recherche über Veneers ist oftmals die Rede von „Lumineers“. Dabei handelt es sich um Non-Prep-Veneers, die in den USA entwickelt worden sind und die ersten „hauchdünnen“ Verblendschalen auf dem Markt waren. „Lumineer“ ist also lediglich der geschützte Markenname für ein hauchdünnes Non-Prep-Veneer des kalifornischen Dentalherstellers Den-Mat.
Bei Discover White in Düsseldorf erfolgt die Behandlung ausschließlich mit Veneers, die in unserem praxiseigenen Meisterlabor gefertigt worden sind. Jede einzelne Verblendschale von Discover White ist also ein absolutes Unikat und kann individuell vom Zahntechniker angepasst.
Für wen sind Veneers geeignet?
Die Behandlung mit Veneers kommt für jeden in Frage, der mit seinen Zähnen unzufrieden ist. Für Menschen, die ihr Lächeln nicht mögen und regelmäßig ihr Lachen verstecken müssen und nicht mehr offen durch ihr Leben gehen können.
Immer dann, wenn man sich mit seinen Zähnen unwohl fühlt, können Veneers helfen. Mit einem Veneer kann jegliche Form und Farbe verändert werden.
Wenn der Zahn z.B. schief, zu klein oder dunkel ist, kann ein Veneer die richtige Entscheidung sein.
Die Ursache liegt manchmal auch in der Genetik, wie z.B. bei sog. Zapfenzähnen. Zapfenzähne sind Zähne, die sich nicht vollständig entwickelt haben und dadurch zu klein sind. In diesem Fall kann ein Non-Prep Veneer erstellt werden, welches dem Zapfenzahn eine normale, schöne Zahnform gibt.
Veneers oder Bleaching?
Ein strahlendes Lächeln mit weißen Zähnen gilt nach wie vor als Zeichen von Gesundheit und Vitalität. Mit zunehmendem Alter entstehen auf den Zähnen Verfärbungen. Diese können durch den Genuss von Kaffee, Tee, Rotwein, Tabak oder die Einnahme bestimmter Medikamente hervorgerufen werden.
Beim Bleaching handelt es sich um eine schonende Methode, die Zähne gleich um mehrere Nuancen aufzuhellen, ohne dabei die Zahnsubstanz zu beschädigen. Vor der Zahnaufhellung sollte unbedingt eine zahnärztliche Untersuchung erfolgen, um Karies und undichte Füllungen auszuschließen. Falls vorhanden, sind diese noch vor dem Bleaching zu behandeln, da das Bleaching-Gel sonst ungehindert in den Zahn gelangen könnte. Oberflächliche Zahnverfärbungen entfernen wir bei Discover White mithilfe einer professionellen Zahnreinigung. Wird diese vorbereitende Maßnahme ordnungsgemäß durchgeführt, kann das Sauerstoffgel seine maximale Wirkung entfalten und eine deutliche Aufhellung der Zähne erzielen.
Dunkle Verfärbungen finden ihren Ursprung aber teilweise auch in der Einnahme von Medikamenten, dabei handelt es sich um sog. Tetracyclin-Verfärbungen. Bei solch tiefsitzenden Verfärbungen stellt ein Veneer in manchen Fällen die bessere Alternative zum Bleaching dar. Bei dieser Entscheidung beraten wir Sie in unserer Zahnarztpraxis Discover White in Düsseldorf gerne und vor allem professionell. Lassen Sie Ihren Weg zu einem neuen Lachen und neuen Leben auf höchstem Niveau von statten gehen. Mit einem Beratungstermin zur Smile Design Analyse bei Discover White ist der erste Schritt dazu getan.
Sollte die gewünschte Zahnnuance nach einem Bleaching noch nicht erreicht sein, kann ein hauchdünnes, helleres Veneer Abhilfe verschaffen. Mit Veneers kann die Zahnfarbe wesentlich stärker beeinflusst werden. Zudem reagiert Keramik nicht auf Verfärbungen– Ihre Wunschzahnfarbe bleibt also so lange erhalten, wie Ihre Veneers.
Sind Veneers für Knirscher geeignet?
Ja, allerdings führen wir bei Discover White im ersten Schritt eine Biss-Funktions-Analyse durch. Dadurch erhalten wir einen Überblick der „Bisssituation“ und betrachten Ihre Kaufunktion im Detail. Es muss zunächst die Ursache für das Knirschen gefunden und das Knirschen letztlich völlig eingestellt werden. Erst im Anschluss können die Zähne mit Veneers versorgt werden. In diesem Fall handelt es sich bei dem Einsatz mit Veneers nicht mehr nur um eine ästhetische Versorgung, sondern auch um eine funktionelle. Veneers dienen in diesem Zusammenhang zu eine Wiederherstellung einer gesunden Kaufunktion.
Bei Discover White in Düsseldorf führen wir den sog. CMD-Check tagtäglich durch und können Ihnen so schnell zu einem knirschfreien Leben verhelfen, was die Prämisse für eine Versorgung mit Veneers ist. Somit steht einem neuen Lebensabschnitt mit einem strahlenden, perfekten Lachen und einem gestärkten Selbstbewusstsein nichts mehr im Wege.
Wie lange halten Veneers?
Veneers halten in der Regel zwischen 15 und 20 Jahre. US-amerikanische Studien haben ergeben, dass Veneers jedoch meist schon nach 10-15 Jahren erneuert werden. Dies hat zur Grundlage, dass der Wunsch der Erneuerung nicht immer zwingend mit der Haltbarkeit zusammenhängt, sondern mit der Tatsache, dass sich der Markt schnell weiter ausbildet und sich sowohl Ästhetik als auch Qualität der Veneers rasant weiter entwickeln. Ein weiterer Grund für eine vorzeitige Erneuerung kann aber auch der persönliche Geschmack des Trägers sein, der sich nach einigen Jahren beispielsweise eine neue Zahnfarbe oder auch Zahnform wünscht.
Fazit: Es sind oftmals ästhetische Beweggründe die zur Erneuerung von Veneers führen und nicht etwa die Vermutung, dass etwas im Mund „kaputt“ geht. Dennoch erscheinen nach 15-20 Jahren gewisse Abnutzungsspuren, wie z.B. der verloren gegangene Glanz der Keramik. Nach dieser Zeit müssen Veneers ausgetauscht werden.
Wie viel kosten Veneers?
Ein Veneer kostet zwischen 1000 und 1500 Euro. Die genaue Kalkulation ist abhängig von verschiedenen Faktoren. So ist z.B. die Behandlung mit nur einem Veneer aufwändiger, da es gilt dieses an die Nachbarzähne exakt anzupassen. Bei mehr Veneers oder z.B. einer kompletten SmileDesign-Behandlung (aller sichtbaren Zähne), handelt sich zwar um eine größere Anzahl an Veneers, aber der Arbeitsaufwand ist geringer und dadurch auch der Einzelpreis. Ein weiterer Faktor ist die Herstellung. So sind Non-Prep-Veneers z.B. teurer als normale Veneers, da hier die Herstellung komplexer ist. Das Non-Prep-Veneer wird in unserem praxiseigenen Meisterlabor auf einer Platinfolie geschichtet, wodurch die Materialkosten steigen und das Veneer letztlich teurer wird.
Discover White macht im Übrigen für jeden den Traum von gesunden und schönen Zähnen realisierbar- finanzieren Sie bei uns bequem 12 Monate zinsfrei! Unser Ziel ist es, jedem Patienten die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen, unabhängig von dessen Versicherungsstatus. Da dies mit Zuzahlungen verbunden sein kann, bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit der BFS Health Finance verschiedene individuelle Finanzierungsmöglichkeiten.
Gibt es Alternativen zu Veneers?
Alternativen zu Veneers sind Kronen. Optisch bzw. frontal gesehen kann man Kronen und Veneers nicht voneinander unterscheiden. Eine Krone ummantelt jedoch den gesamten Zahn, wobei das Veneer meist lediglich auf der Vorderseite des Zahnes aufliegt bzw. diesen bedeckt.
Für welche Variante man sich entscheiden sollte, wird immer defektabhängig gemacht. Zähne, die schon große Füllungen beinhalten, z.B. von zwei Seiten, weisen nur noch sehr wenig gesunde Zahnhartsubstanz auf. In diesem Fall ist es besser den Zahn zu ummanteln also zu überkronen. Wenn der Zahn nur kleine Defekte aufweist, dann ist dieser auch für Veneers-geeignet.
In unserer Zahnarztpraxis Discover White gehen wir die Möglichkeiten mit Ihnen Schritt für Schritt durch. Wir prüfen jeden einzelnen Zahn auf seine Defekte sowie Ihre persönliche Biss-Situation. Erst dann können wir gemeinsam entscheiden, ob Kronen, Veneers oder eine Kombination aus beidem für Sie das Beste ist.
Gibt es Verhaltensregeln als Veneers-Träger?
Veneers sind hauchdünne Verblendschalen aus Keramik, die auf der Zahnoberfläche dauerhaft befestigt werden. Im Prinzip kann man „ganz normal“ weiter leben, so wie als hätte keine Veränderung stattgefunden. Man sollte jedoch vorsichtig sein, wenn man in extrem harte Lebensmittel beißt, wie z.B. Obst, bei welchem man unwissentlich auf einen harten Kern stoßen könnte. Veneers können genauso wie natürliche Zähne abbrechen. Der plakative grüne Apfel, so wie man ihn aus der Werbung kennt, stellt jedoch keine Gefahr dar. Sie putzen Ihre Zähne mit Veneers weiterhin wie gewohnt, dies gilt auch für die regelmäßige Verwendung von Zahnseide zuhause. Zusätzlich sollten Sie mind. Zwei Mal jährlich Ihre Zähne professionell reinigen lassen. Die professionelle Reinigung schützt Sie u.a. vor Zahnfleischrückgang. Des Weiteren sollte man sich dem Recall-System anschliessen und regelmäßig zu Kontrolltermin erscheinen. Dadurch können Defekte oder Probleme im Anfangsstadion entdeckt und behoben werden.
Fazit: Es gibt keine speziellen Verhaltensregeln, wenn Sie sich für Veneers entschieden haben.
Wie gut sind Veneers aus dem Ausland?
Generell kann man sagen, dass Zahnersatz aus dem Ausland als „problematisch“ einzustufen ist. Nicht etwa, weil dort schlechte Arbeit geleistet wird, sondern weil insbesondere das Gebiet „Veneers“ erfahrene Zahnärzte sowie auch Zahntechniker und eine hochmodernisierte Ausstattung abverlangt. Veneers sind hauchdünne Keramikschalen und können letztlich nur unter einem speziellen Mikroskop verarbeitet werden. Der Zahnarzt sollte ebenfalls mit Mikroskop und hochwertiger Lupenbrille arbeiten. Des Weiteren sind spezielle Materialen notwendig, sowohl für das Einsetzen der Veneers als auch für die Herstellung im Zahntechniklabor. Grundsätzlich muss immer eine enge Zusammenarbeit zwischen Zahntechniker und Zahnarzt gewährleistet sein, sowohl in der Planungsphase als auch in der Umsetzung. Ein praxiseigenes Dentallabor ist für die perfekte Veneers-Behandlung unabkömmlich. Dies kann natürlich auch im Ausland gegeben sein, jedoch sind praxiseigene Labore außerhalb von Deutschland eher untypisch.
Zudem muss in Betracht gezogen werden, dass auch eine gewisse Standortnähe vom Patienten ein wichtiger Bestandteil des perfekten Ergebnisses ist. Die gilt für die Planungsphase, die Entwicklungsperiode, das Einsetzen sowie die Nachsorge!
Beim kreieren eines Lächelns muss auch der Patient anwesend sein und Zeit mit seinem Zahnarzt verbringen können. Eine abgeschlossene Veneers-Behandlung in einen Urlaub zu integrieren ist eher unrealistisch. Wer zudem noch häufiger nur für den Zahnersatz ins Ausland fährt, wird bei der Nachrechnung seines Kosten-Nutzen-Faktors schnell bemerken, dass er für Aufwand und für ein ggf. schlechteres Ergebnis auch noch drauf zahlt.
Eine große Rolle spielt zudem die Nachsorge: Es fällt kurz nach der Behandlung beispielsweise ein Veneer ab und Sie können nicht noch einmal zurückreisen– Wer kommt dann für den Schaden auf? Die Nachsorge-Garantie ist nicht gegeben, wenn Patient und Zahnarzt mehrere Hunderte Kilometer voneinander trennen.
Fazit: Jeder sollte sich darüber im Klaren sein, dass günstigerer Zahnersatz im Ausland im ersten Moment attraktiv wirkt, auf lange Sicht jedoch keine gute Alternative darstellt.
Denken Sie immer dran: Ein Veneer ist ein Luxusprodukt – Wenn man sich ästhetisch verwöhnen möchte, sollte man viel Freude damit haben und an dieser Stelle nicht dazu tendieren Preis und Qualität zu drücken.
Was ist ein Wax Up bzw. Mock Up?
Das Wax Up ist ein Modell aus Wachs, welches Ihnen zeigt, wie Ihre neue Zähne aussehen werden, ähnlich wie bei einem Hausbau. Anhand dieses Modells können Sie schon vor Beginn der eigentlichen Behandlung sehen, wie Ihr Gebiss im idealisierten Zustand aussehen wird. An dieser Stelle können Sie gemeinsam mit dem Zahnarzt Änderungswünsche besprechen. Sobald Ihnen das Wax Up gefällt, erstellt der Zahntechniker in unserem hauseigenen Meisterlabor ein sog. Mock Up. Als Basis verwendet er dazu das Wax Up und fertigt eine einsetzbare Schiene mit den Wunschzähnen aus Kunststoff an. Das Mock Up zeigt Ihnen also schon vor dem ersten Eingriff, wie Sie nach der abgeschlossenen Smile Design Behandlung aussehen werden. Mithilfe des Wax Ups und des Mock Ups besteht keinerlei Gefahr, dass Sie mit dem Endergebnis unzufrieden sind. Sie sind als Patient Teil der Entwicklung, bestimmen über Form und Farbe der Veneers und wissen exakt welche optische Veränderung durch die Behandlung entsteht.
Veneers oder Kronen?
Diese Entscheidung, ob ein Zahn mit einem Veneer oder einer Krone versorgt werden sollte, ist immer defektabhängig.
Optisch bzw. frontal gesehen kann man Kronen und Veneers nicht voneinander unterscheiden. Eine Krone ummantelt jedoch den gesamten Zahn, wobei das Veneer meist lediglich auf der Vorderseite des Zahnes aufliegt bzw. diesen bedeckt.
Für welche Variante man sich entscheiden sollte, steht immer in Relation mit dem Schaden, den der Zahn bereits erlitten hat. Zähne, die schon große Füllungen beinhalten, z.B. von zwei Seiten, weisen nur noch sehr wenig gesunde Zahnhartsubstanz auf. In diesem Fall ist es besser den Zahn zu ummanteln, also zu überkronen. Wenn der Zahn nur kleine Defekte aufweist, dann ist dieser auch für ein Veneer-geeignet.
In unserer Zahnarztpraxis Discover White gehen wir die Möglichkeiten mit Ihnen Schritt für Schritt durch. Wir prüfen jeden einzelnen Zahn auf seine Defekte sowie Ihre persönliche Biss-Situation. Erst dann können wir gemeinsam entscheiden, ob Kronen, Veneers oder eine Kombination aus beidem für Sie das Beste sind.
Veneers Kostenübernahme ?
Sobald eine medizinische Indikation für Veneers vorhanden ist, übernimmt die Krankenkasse oft einen Teil der Summe. Wenn z.B. nach einer Kau- bzw. Funktionsanalyse festgestellt wurde, dass der Patient einen falschen Biss hat und die Zähne „kaputt-geknirscht“ werden, ist die anzuwendende Therapie, den Biss wieder zu rekonstruieren. Die Herstellung dieses neuen Bisses beinhaltet die Versorgung mit Teilkronen und Veneers. Eck- und Frontzahnführung können so wieder optimal hergestellt werden und den Patienten in eine natürliche Bisslage zurückversetzen. Dadurch herrscht eine medizinische Notwendigkeit und der Zuschuss oder eine Übernahme der Krankenkasse ist zugesichert.
Aber nicht nur ein falscher Biss sondern auch erbliche Erkrankungen werden als medizinische Indikation diagnostiziert. Darunter fällt z.B. auch eine erbliche Zahnschiefstellung, dessen Behebung von der Krankenkasse finanziert wird. Einen weiteren Fall stellen Schmelzdefekte und auch Tetracyclin-Verfärbungen dar. Auch hier werden Teile der Kosten oder auch die Gesamtkosten von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Das Spektrum der medizinischen Indikationen ist bei Privaten Krankversicherungen wesentlich größer. Demnach kann man als Privatpatient bedeutend häufiger mit einer anteiligen Übernahme der Kosten rechnen.
Discover White macht im Übrigen für jeden den Traum von gesunden und schönen Zähnen realisierbar- finanzieren Sie bei uns bequem 12 Monate zinsfrei! Unser Ziel ist es, jedem Patienten die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen, unabhängig von dessen Versicherungsstatus. Da dies mit Zuzahlungen verbunden sein kann, bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit der BFS Health Finance verschiedene individuelle Finanzierungsmöglichkeiten.
Ist die Behandlung mit Veneers schmerzhaft?
Nein. In den meisten Fällen ist noch nicht mal eine Betäubung nötig. Sollten die Zähne angeschliffen werden müssen, reicht eine minimale Lokalanästhesie.
Das letztliche Anbringen von Veneers verläuft außerordentlich schonend und wird von Patienten in der Regel nicht als unangenehm oder gar schmerzhaft empfunden.
Sollten Sie Zahnarztbesuchen mit viel Angst gegenüber treten reicht im Falle der Veneers oftmals schon ein Beratungsgespräch mit Frau Dr. Mintcheva um Sie zu beruhigen. Jeder einzelne Schritt der SmileDesign-Behandlung wird mit Ihnen im Detail besprochen und von Dr. Mintcheva persönlich erklärt.